Schule am Nordpark
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Unser Team
    • Schulprogramm und Curricula
    • Bildung und Gesundheit
    • Schulbegleiter und freiwillige Helfer
    • Eignungs- und Orientierungspraktikum an der Schule am Nordpark
    • Datenschutz
  • Kalender
  • Schulleben
    • Karneval 2023
    • "Ox und Esel" Theaterstück
    • Baum schmücken im Finanzamt
    • Schwimmfest 24.11.22
    • St. Martin am 3.11.2022
    • Special Olympics
    • Schulentlassung 15.06.2022
    • Eistag 2022
    • Themenwoche Respekt 2022
    • Theater
    • Arbeitsgemeinschaften >
      • AG-Infos
      • Archiv AGs >
        • Puzzle und Rätsel AG
        • Musical AG
        • Fußball-AG
        • Spielplatz-AG
        • Tanz-AG
        • Lauf- AG
        • Fahrrad- und Schlittschuh AG
        • Snoezelen
    • Virtueller Schulhof >
      • 2020/2021 >
        • Theater 2021
        • Eistag am 30.06.2021
        • Schulentlassung 2021
        • Unsere Schülerzeitung
    • Schülervertretung (SV)
    • Smef Tag
    • Frühere Jahre... >
      • 2019/2020 >
        • Türme bauen
        • Helau 2019
        • Medien AG
        • Adventsbasar 2019
        • Nikolaus im Finanzamt Neuss
        • Tannenbaum Schmücken im Finanzamt
        • Vorlesetag 15.11.2019
      • 2018/2019 >
        • Schulentlassung 2019
        • Special Olymipcs in Hamm
        • Special Olympics in Kiel 2018
        • Kulturtag 2019
        • Projektwoche Respekt
        • Kunst 2018/2019
        • Vorlesetag 15.11.2018
      • 2017/2018 >
        • Schulentlassung 2018
        • Kulturtag 27.06.2018
        • Bundesweiter Vorlesetag 17.11.2017
        • Blog Special Olympics Kiel
        • Judo Landesmeisterschaften 2018
        • Laufen in Neuss
        • Advent in der Schule am Nordpark
        • Wohnbörse Oktober 2017
        • Krahnendonk 2017
        • Kulturtag 28.06.2017
        • Graffiti Projekt 2017
      • 2016 und früher >
        • Krahnendonkfest
        • Unterstützte Kommunikation
        • Schulfest 40 Jahre Schule am Nordpark
        • Frau Ritters verlässt uns
        • Sportfest der Finanzämter
        • Preisverleihung Sportabzeichenwettbewerb 2016
        • Besuch des Landtages
        • Belehrung Gesundheitsamt 18.2.16
        • Karneval 2017 Helau
        • Advent 2015
        • Schulentlassung 2015
        • Fußballtunier 2015
        • Projekttag Wohnen
        • Judo Schulmeisterschaften 2014
        • Kunst - Andy Warhol
        • Warhol-Projekt in der Oberstufe
        • Berufsfelderkundung
        • Karneval 2015
        • WZ-Schulpreis
        • Karneval 2016
  • Klassen
    • Primarstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Berufspraxisstufe
    • Infos BPS >
      • Schule/Übergang Beruf
      • Schülerfirmen >
        • Arbeitstraining
        • Schülerfirma Garten/Hausdienste
        • Schülerfirma Werken
        • Schülerfirma Wäscheservice
        • Schülerfirma Kiosk/ Salate
      • Kooperation mit dem BTI- Neuss
    • Archiv >
      • Schuljahr 2020/2021 >
        • P 1
        • P 2
        • P 3
        • M 1
        • M 2
        • M 3
        • O 1
        • O 3
      • Schuljahr 2019/2020 >
        • P 1
        • P 2
        • P 3
        • P 4
        • M 1
        • M 2
        • O 1
        • Oberstufe 2
        • BPS A
        • BPS C
      • Schuljahr bis 2018/2019 >
        • Primarstufe bis 2018/2019 >
          • P 1
          • P 2
          • P 3
          • P4
          • P 4
        • Mittelstufe bis 2018/2019 >
          • M 1
          • M2
          • M 3
        • Oberstufe bis 2018/2019 >
          • O1
          • O2
          • O3
          • O4
        • Berufspraxisstufe bis 2018/2019 >
          • BPS A
          • BPS B
          • BPS C
          • BPS D
  • Eltern
    • Elternbriefe
    • Speiseplan
  • Förderverein
    • Der Förderverein stellt sich vor
    • Geförderte Projekte
    • Eine großzügige Spende....
    • Beitrittserklärung Förderverein
  • Kontakt
  • Suchen

Kooperation mit dem BTI (Berufskolleg für Technik und Information)
und der Schule am Nordpark


Ab dem nächsten Schuljahr startet die Kooperation mit dem BTI (Berufskolleg ) und unserer Schule.
Vier unserer Schüler werden im Schuljahr 2015/2016 in einer inklusiven Klasse am BTI unterrichtet.
Hier sollen sie sich noch konkreter mit dem spezifischen Aufgabenbereich zur Beruflichen Bildung vertraut machen. Über die Beschulung am Berufskolleg soll der Weg der Schüler zur beruflichen Integration in den Arbeitsmarkt geebnet werden.

Folgende Schlüsselqualifikationen bringen unsere 4 Schüler für dieses Projekt mit:
eigenständige Mobilität
Selbstständigkeit
Verantwortungsfähigkeit
Pünktlichkeit
Weiterhin werden eine hohe Sozialkompetenz, ein Selbstkonzept und berufspraktische Kompetenzen bei unseren Kandidaten für dieses Projekt vorausgesetzt.

Diese Klasse im Berufskolleg bietet für die Schule am Nordpark eine weitere und sehr individuelle Möglichkeit unsere Schüler entsprechend ihren Fähigkeiten zu fördern, und bietet zudem eine noch gezieltere Vorbereitung auf die Arbeitswelt.

Im Laufe der nächsten Jahre wird die Beschulung für einige unserer Schüler am Berufskolleg fester Bestandteil der Förderung der Schule am Nordpark.

Berufs- und Förderschüler lernen jetzt gemeinsam 5/22/2015



Bild
Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss8 Apr 2015 NEUSS (NGZ) Die Schule am Nordpark und das Berufsbildungszentrum (BBZ) Hammfeld arbeiten enger zusammen. Die Förderschule und die Berurfsschule werden künftig eine gemeinsame Klasse aus Förder- und Berufsschülern bilden, die eine sonderpädagogische Förderung in den Bereichen „Geistige Entwicklung“und „Lernen“benötigen. Das legt eine Kooperationsvereinbarung beider Schulen fest. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke sowie die Schulleiter Siegfried Knaul und Bert Vennen unterzeichneten eine entsprechende Vereinbarung im Beisein von Kreisdirektor Dirk Brügge und Schuldezernent Tillmann Lonnes. Beide Schulen werden vom Rhein-Kreis Neuss betrieben.

An der Berufsschule ist eine Klasse zur inklusiven Berufsvorbereitung geplant. In ihr werden neun Jugendliche unterrichtet. Vier kommen von der Förderschule, fünf Jugendliche von der BBZ. Diese Berufsschüler haben keinen Ausbildungsplatz und brauchen besondere Unterstützung beim Lernen. Die Klasse wird von zwei Lehrern der Berufsschule betreut, die speziell ausgebildet sind. Die Sonderpädagogen der Schule am Nordpark sind am Unterricht zwar nicht beteiligt, betreuen jedoch bei Bedarf die Förderschüler und tauschen sich mit den Kollegen des Berufskollegs aus.

Ziel des neuen Angebots ist es, die Schüler für einfache Tätigkeiten in einem Betrieb (zum Beispiel als Hausmeisterassistenten) zu qualifizieren. Dabei werden ihnen Schlüsselqualifikationen wie Lesen, Schreiben, Rechnen, aber auch Selbstständigkeit vermittelt. Der Werkstattunterricht findet in den Bereichen „Metall/Holz“und „Küche“statt. Darüber hinaus sind Betriebspraktika geplant.

Regelmäßig tauschen sich die Pädagogen beider Schulen aus. Sie haben auch Konzepte für das Überprüfen und Kontrollieren der Bildungs- und Entwicklungsfortschritte erarbeitet.
Kontakt & Impressum