Schule am Nordpark
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Unser Team
    • Schulprogramm und Curricula
    • Bildung und Gesundheit
    • Schulbegleiter und freiwillige Helfer
    • Eignungs- und Orientierungspraktikum an der Schule am Nordpark
    • Datenschutz
  • Kalender
  • Schulleben
    • Karneval 2023
    • "Ox und Esel" Theaterstück
    • Baum schmücken im Finanzamt
    • Schwimmfest 24.11.22
    • St. Martin am 3.11.2022
    • Special Olympics
    • Schulentlassung 15.06.2022
    • Eistag 2022
    • Themenwoche Respekt 2022
    • Theater
    • Arbeitsgemeinschaften >
      • AG-Infos
      • Archiv AGs >
        • Puzzle und Rätsel AG
        • Musical AG
        • Fußball-AG
        • Spielplatz-AG
        • Tanz-AG
        • Lauf- AG
        • Fahrrad- und Schlittschuh AG
        • Snoezelen
    • Virtueller Schulhof >
      • 2020/2021 >
        • Theater 2021
        • Eistag am 30.06.2021
        • Schulentlassung 2021
        • Unsere Schülerzeitung
    • Schülervertretung (SV)
    • Smef Tag
    • Frühere Jahre... >
      • 2019/2020 >
        • Türme bauen
        • Helau 2019
        • Medien AG
        • Adventsbasar 2019
        • Nikolaus im Finanzamt Neuss
        • Tannenbaum Schmücken im Finanzamt
        • Vorlesetag 15.11.2019
      • 2018/2019 >
        • Schulentlassung 2019
        • Special Olymipcs in Hamm
        • Special Olympics in Kiel 2018
        • Kulturtag 2019
        • Projektwoche Respekt
        • Kunst 2018/2019
        • Vorlesetag 15.11.2018
      • 2017/2018 >
        • Schulentlassung 2018
        • Kulturtag 27.06.2018
        • Bundesweiter Vorlesetag 17.11.2017
        • Blog Special Olympics Kiel
        • Judo Landesmeisterschaften 2018
        • Laufen in Neuss
        • Advent in der Schule am Nordpark
        • Wohnbörse Oktober 2017
        • Krahnendonk 2017
        • Kulturtag 28.06.2017
        • Graffiti Projekt 2017
      • 2016 und früher >
        • Krahnendonkfest
        • Unterstützte Kommunikation
        • Schulfest 40 Jahre Schule am Nordpark
        • Frau Ritters verlässt uns
        • Sportfest der Finanzämter
        • Preisverleihung Sportabzeichenwettbewerb 2016
        • Besuch des Landtages
        • Belehrung Gesundheitsamt 18.2.16
        • Karneval 2017 Helau
        • Advent 2015
        • Schulentlassung 2015
        • Fußballtunier 2015
        • Projekttag Wohnen
        • Judo Schulmeisterschaften 2014
        • Kunst - Andy Warhol
        • Warhol-Projekt in der Oberstufe
        • Berufsfelderkundung
        • Karneval 2015
        • WZ-Schulpreis
        • Karneval 2016
  • Klassen
    • Primarstufe
    • Mittelstufe
    • Oberstufe
    • Berufspraxisstufe
    • Infos BPS >
      • Schule/Übergang Beruf
      • Schülerfirmen >
        • Arbeitstraining
        • Schülerfirma Garten/Hausdienste
        • Schülerfirma Werken
        • Schülerfirma Wäscheservice
        • Schülerfirma Kiosk/ Salate
      • Kooperation mit dem BTI- Neuss
    • Archiv >
      • Schuljahr 2020/2021 >
        • P 1
        • P 2
        • P 3
        • M 1
        • M 2
        • M 3
        • O 1
        • O 3
      • Schuljahr 2019/2020 >
        • P 1
        • P 2
        • P 3
        • P 4
        • M 1
        • M 2
        • O 1
        • Oberstufe 2
        • BPS A
        • BPS C
      • Schuljahr bis 2018/2019 >
        • Primarstufe bis 2018/2019 >
          • P 1
          • P 2
          • P 3
          • P4
          • P 4
        • Mittelstufe bis 2018/2019 >
          • M 1
          • M2
          • M 3
        • Oberstufe bis 2018/2019 >
          • O1
          • O2
          • O3
          • O4
        • Berufspraxisstufe bis 2018/2019 >
          • BPS A
          • BPS B
          • BPS C
          • BPS D
  • Eltern
    • Elternbriefe
    • Speiseplan
  • Förderverein
    • Der Förderverein stellt sich vor
    • Geförderte Projekte
    • Eine großzügige Spende....
    • Beitrittserklärung Förderverein
  • Kontakt
  • Suchen

St. Martin mit allen Oberstufen

An St. Martin sind wir mit allen Oberstufenklassen zum Haus der Jugend in der Innenstadt in Neuss gefahren. Dort hatten die Mitarbeiter verschiedene Aktionen für uns geplant. Es gab z.B. Bogenschießen, Billard- und Dartturniere, eine Ausstellung mit Licht und wir durften mit einem Therapiehund arbeiten. Zwischendurch haben wir unsere Weckmänner gegessen und ein leckeres, frisch gekochtes Mittagessen bekommen.Wir hatten viel Spaß und kommen sehr gerne wieder!

Hallo, wir sind die neue O1

Bild
Im Sommer haben wir einen Ausflug zum Kinderbauernhof gemacht. Dort haben wir viel über die verschiedenen Tiere auf einem Bauernhof gelernt und durften die Tiere füttern und streicheln

Projektwoche für den Adventsbasar

Wir haben Kekse gemacht. Und dann haben wir Uhren und Schneemänner und Schneekugeln und Kakao und noch mal Cookiegläser gemacht.
Es hat uns Spaß gemacht, wo wir Kekse gebacken. Alles hat Spaß gemacht.
 
Von Annika und Lara im Dezember 2016

Geburtstag feiern in der O1

Am Dienstag da war eine Geburtstag gewesen. Jonas hat sich gefreut J und Annika hat sich gefreut J und Lara hat sich gefreut J Und der Fortuna Kuchen war lecker.
Vorher war das Essen sehr lecker. Burger und Suppe haben wir selber gekocht.
Es war ein schöner Tag und es hatte geregnet.
 
Von Sebastian D. im November 2016

Aus der M3 wurde die Oberstufe 1

Bild

Die O1 fährt zu Herrn Boos

Die O1 nutzt das tolle Wetter Anfang des Schuljahres, um einen Ausflug zu machen. Hierbei feiern  Lena-Marie, Jaqueline, Kim, Herr Boos und Frau Wittek ihre Geburtstage nach, die jeweils in den Sommerferien lagen. Außerdem nutzen wir die Möglichkeit, im Haus von Herrn Boos lebenspraktischen Hauswirtschaftsunterricht zu machen. Und bei Temperaturen über 30°C kann eine kleine Abkühlung im Pool nach getaner Arbeit nicht schaden.

Fahnenträger Finanzamt

Am 08.09.2016 durften einige Schülerinnen und Schüler beim 41. Deutschlandtunier der Finanzämter als Volunteers, d.h. Helfer mithelfen.  Aus der O1 waren Annika, Lara, Kim und Jonas dabei J
Wir hatten die besondere Aufgabe, die Schilder der Bundesländer zu tragen - während der Reden sowie dem entsprechenden Bundesland vorweg beim Umzug zum Festzelt. Das war bei dem warmen Wetter ganz schön anstrengend, hat uns aber auch viel Spaß gemacht. Abends sind wir dann alle müde, aber stolz ins Bett gegangen.

Emily besuchen

​Am Mittwoch, den 27.04.2016 haben wir einen Ausflug zu unserer Klassenkameradin Emily gemacht. Leider kann sie schon eine ganze Zeit lang nicht mehr zur Schule kommen, da sie operiert wurde. Deshalb haben wir sie bei ihr zu Hause besucht. Ihre Mama hat uns ein richtig tolles Frühstück gezaubert – es hat uns allen sehr gut geschmeckt!
Außerdem hatten wir jede Menge Spaß bei Emily und haben uns riesig gefreut, sie wieder zu sehen. Natürlich hatten wir auch ein Geschenk dabei – eine Malmappe und ein Puzzel, die die Wartezeit auf die Schule ein wenig verkürzen sollen. Emily hat sich total gefreut.
Am Ende durfte natürlich ein Gruppenfoto nicht fehlen – als Erinnerung an diesen tollen Ausflug und das Wiedersehen mit Emily. Wir freuen uns schon darauf, wenn du wieder bei uns in der Schule bist!

​Karneval in der M3

​
Schon seit Wochen steckten wir in den Vorbereitungen für unseren Karnevalsauftritt. Zum ersten Mal in der Schulgeschichte sollte es ein Kinderprinzenpaar der Schule am Nordpark mit Gefolge geben – UNS!
Hierfür war viel zu tun, sodass wir in verschiedenen Unterrichtseinheiten fächerübergreifend am Projekt Karneval gearbeitet haben. Im Kunstunterricht wurden Orden gebastelt und ein großes Schloss für den Eingang gebaut. Im Werkunterricht sägten, schraubten und hämmerten wir fleißig an Lena-Maries Kutsche, bei der die Pferde sich natürlich mit bewegen sollten. Die Rede des Prinzenpaars sowie der Tanz der Funkenmariechen wurde im eingeübt, während eine zweite Gruppe die Fahne sowie die Schilder der Fanfaren gebastelt haben. Alle haben fleißig mitgeholfen.
Am Tag unseres Auftritts (Möhneball) waren alle sehr aufgeregt. Wir konnten es aber auch nicht erwarten, endlich aufzutreten.  Es war toll! Erst marschierten wir gemeinsam in Reih und Glied in die Festhalle ein. Die Musikkapelle war ausgerüstet mit Trommeln und Fanfaren, die zur Playback-Musik tolle Stimmung machten. Anschließend durften die Kutsche sowie die Fahne noch einmal präsentiert werden. Unser Prinz Jonas und unsere Prinzessin Kim haben ihre Rede dann richtig toll vorgetragen und alle begeistert. Als Überraschung tanzten dann die Funkenmariechen – eine tolle Show.
Und wie es sich für ein Prinzenpaar gehört, wurden daraufhin noch einige Orden verliehen – an die Schulleitung, das großartige Hauspersonal, die Lehrerband und natürlich unsere Lehrer. Hier nochmal ein riesen Danke an Frau Block, die die Kunstprojekte betreute und fleißig die Rede mit Prinz und Prinzessin eingeübt hat.
Beim Ausmarsch freuten wir uns sichtlich über den gelungenen Auftritt.
 
Am Freitag ging die Karnevalsfeierei dann weiter – mit einer Flurparty der Mittelstufen.  Hier gab es tolle Snacks, Spiele und Musik.
Es war eine schöne und bunte Karnevalszeit in der Mittelstufe 3 der Schule am Nordpark!
Im Mathematikunterricht beschäftigen wir uns gerade mit dem Thema Zeit. Zunächst haben wir die Jahreszeiten, die Monate und Wochentage behandelt und einen tollen Klassen-Kalender gebastelt. Auf dem können wir die Geburtstage nachschauen, die Tage bis zu den Ferien zählen und jeden Morgen das Datum kontrollieren.
Seit den Herbstferien beschäftigen wir uns mit dem Thema Uhr und Uhrzeit. Dabei haben wir gelernt, dass es noch viele andere Uhren gibt als unsere "normale" analoge oder digitale Uhr. Zum Beispiel gibt es eine Sand- oder Wasseruhr, die anzeigen kann, wie lange etwas dauert.
Um das einmal auszuprobieren, haben wir selbst Wasseruhren gebaut und getestet. Das hat uns viel Spaß gemacht.
Die Mittelstufe 3 heißt drei neue Schüler herzlich Willkommen: Emily,
Sebastian und Suad. Wir freuen uns, dass ihr ab jetzt zu unserer Klasse
gehört.
Bild
Das Schuljahr 2015/2016 hat gerade erst begonnen und schon durften wir
einen super Ausflug machen. Herr Boos hat die ganze Klasse zu sich nach
Hause eingeladen, um dort seinen Geburtstag nachzufeiern.
Über das tolle Wetter haben wir uns besonders gefreut, denn so konnten wir
sogar den Pool austesten. Und auch wenn das Wasser relativ kalt war,
hatten wir zusammen jede Menge Spaß. Danach konnten wir uns mit gegrillten
Würstchen, Salat und Brot stärken.
Der tolle Ausflug wurde dann noch mit einem Eis abgerundet. Vielen Dank
Herr Boos für diesen wunderschönen Tag.

Kochen

Ein Blick auf unseren Stundenplan verrät - mittwochs kocht die Mittelstufe 2 ihr Essen selbst. Es gibt Salat, eine Hauptspeise und einen Nachtisch. Dafür müssen wir zunächst die einzelnen Rezepte besprechen und eine Einkaufsliste schreiben. Lebensmittelkarten helfen uns, uns auch im Supermarkt daran zu erinnern was wir einkaufen müssen. Zum Glück ist der Supermarkt nicht weit,sodass wir schnell mit der ganzen Klasse da sind und unsere Zutaten einkaufen können. Nach dem Frühstück und einer kurzen Pause starten wir mit der Zubereitung in der Lehrküche unserer Schule. Hierfür werden wir in drei Gruppen eingeteilt – Salat, Hauptspeise und Nachtisch. Jede Gruppe hat ihren eigenen Küchenchef, der dafür verantwortlich ist, die Aufgaben gerecht zu verteilen, auf Sauberkeit zu achten und das (Bild-)
Rezept im Blick behält. Das klappt schon richtig toll!
Es wird geschält, geschnitten, gerührt, gekocht, gebraten, zubereitet – und noch vieles mehr. Alle haben ihre eigenen Aufgaben. Wenn das Essen fertig ist und unserer Arbeitsplätze wieder aufgeräumt und sauber sind, essen wir zusammen an einem großen Tisch in der Lehrküche. Bi s jetzt hat unser Essen immer gut geschmeckt. Wir freuen uns schon auf neue Rezepte und natürlich noch mehr auf das anschließende Probieren!



Karneval 2015

Endlich ist Karneval – und wir feiern richtig mit.
Am Donnerstag – Altweiber - haben wir unseren Tag mit einem gemütlichen Frühstück begonnen.
Allerdings konnten wir das gar nicht richtig genießen, da wir alle schon ganz aufgeregt waren –
schließlich war noch viel zu tun. Wir mussten uns umziehen und für unseren großen Auftritt gruselig schminken. Hierfür haben wir uns schon Tage vorher Vorlagen aus dem Internet rausgesucht nachdenen uns Frau Kleinschmidt dann geschminkt hat. Als wir alle fertig waren, hat uns das schulische Dreigestirn mit großen Trommeln in der Klasse abgeholt und die Party in der Turnhalle konnte losgehen. Dort konnten wir zu toller Musik tanzen und die verschiedenen Auftritte der Klassen undTanzgarden bestaunen. Auch unser Auftritt hat super
geklappt und alle waren begeistert. Es war einwirklich schöner Tag.
Am Freitag waren wir in der Klasse erst einmal fleißig. Die Mädchen haben die Schilder gemalt und gebastelt, während die Jungen eifrig Waffeln für unsere Flurparty der Mittelstufen gebacken haben.Hier gab es verschiedene Leckereien, sodass alle erst einmal mit Essen beschäftigt waren.
Anschließend konnten wir in der Turnhalle tanzen, in den Klassen spielen oder auf dem Schulhof
toben.
Es war ein tolles Karneval 2015 in der Schule am Nordpark.



Vorbereitungen für Karneval

Karneval wird bei uns in der Schule am Nordpark ganz groß gefeiert!
Und natürlich wollen auch wir – die Schülerinnen und Schüler der M2 – kräftig mit feiern und die
Party mit einem eigenen Programmpunkt mitgestalten. Dafür haben wir zusammen mit der M1 und M3 einen Tanz zum Lied „1,2,3,4 – Dracula“ einstudiert. In diesem Lied sind wir die Leichen. Dafür brauchen wir natürlich auch gruselige Zombi-Kostüme, die wir im Kunstunterricht hergestellt haben. Die Schülerinnen und Schüler haben fleißig geschnitten, geknotet, gemalt, gedruckt und gestaltet.Die Ergebnisse könnt ihr euch auf den Karnevalsbildern unserer Klasse angucken.
Wir freuen uns jetzt schon riesig!

St. Martin in der M2

In der Klasse M2 wurde St. Martin groß gefeiert. Zur St. Martins-Feier kamen über 15 Gäste – Eltern, Geschwister und Freunde. Zusammen wurde selbst gebackener Kuchen und Weckmann gegessen, gelacht und gequatscht.
Zum Zug stellten sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren gebastelten Sternlaternen auf. Es wurde kräftig mitgesungen und anschließend am Lagerfeuer St. Martin stolz die Hand geschüttelt.
In der Klasse freuten sich die Kinder auf ihre St. Martins-Tüte, die sogleich ausgepackt und bestaunt wurde.
Es war ein toller und erlebnisreicher Tag. Schön, dass wir ihn mit so vielen Eltern, Geschwisterkindern und Freunden erleben durften.
Kontakt & Impressum